Purzelflieger

Der Erwachsene legt sich auf den Rücken, winkelt die Knie 90 Grad an, Unterschenkel waagrecht. Leg‘ dich mit dem Bauch auf seine Unterschenkel, Du wirst an den Schultern gehalten. Zuerst wird gewippt, dann werden die Beine ganz gestreckt und Du wirst mit einem Purzelbaum über den Körper des Erwachsenen geworfen. Dann mach die gleiche Übung […]

Der verkehrte Reiter

Sicher bist Du schon einmal auf dem Rücken Deiner Eltern geritten – aber heute machen wir’s anders. Dein Elternteil ist in Bankstellung und Du setzt Dich diesmal verkehrt hin. Wenn Du sicher sitzt, streck die Arme nach vorne oder nach oben und dann hebe auch noch die Beine und schau, dass Du trotzdem nicht herunterfällst […]

Das wiehernde Pferdchen

Das Kind ist das Pferdchen und steht im Liegestütz, der Erwachsene stellt sich zwischen die Beine und hebt es an der Hüfte hoch. Jetzt bäumt sich das Pferdchen mit gestreckten Armen möglichst hoch auf und wiehert. Je länger es den Kopf oben halten und wiehern kann, desto besser.

Rutsch mir den Buckel runter

Erwachsener in Bankstellung (auf Ellbogen und Knien), Beine leicht gegrätscht. Kind krabbelt auf den Rücken des Erwachsenen entweder in die Bauchlage oder in den Sitz. Der Erwachsene versucht das Kind mit einem Katzenbuckel abzuschütteln, dann indem er sich auf Hände und Füße hebt und zum Schluss, indem er den Oberkörper (langsam) immer mehr aufrichtet. Dann […]

Schubkarren ausleeren

Das Kind ist im Liegestütz mit gegrätschten Beinen. Der Elternteil steht dahinter und fasst die Oberschenkel und hebt den Körper des Kindes zuerst in die Schubkarrenposition, Dann immer höher und wenn die Schubkarre ganz aufgestellt ist, wird sie „ausgeleert“, indem das Kind den Kopf einzieht und abrollt. So lange an den Oberschenkeln festhalten, bis beim […]

Kniewippe

Der Erwachsene legt sich auf den Rücken, winkelt die Knie 90 Grad an, Unterschenkel waagrecht. Setz Dich auf seine Knie und jetzt wirst Du auf den Unterschenkeln auf und ab gewippt. Schaust Du zum Erwachsenen hin, hält er Dich an den Handgelenken, schaust Du weg, an den Hüften.

Der doppelte Hampelmann

Kind und Erwachsener stehen einander aufrecht gegenüber, Arme hängen herab. Jetzt springen beide gleichzeitig (und gleich schnell!) Hampelmann. Ganz leicht: Arme bis zur Seithalte heben, mittel: mit den Händen über dem Kopf klatschen; schwer: gegengleich (Kind beginnt mit Armen unten, Erwachsener im Grätschstand und Armen über dem Kopf).

Schieb mich weg!

Das Kind steht mit dem Rücken zum Erwachsenen vor diesem und lehnt sich so stark wie möglich gegen dessen Hände, die es an den Schultern halten. Nun versucht, das Kind wegzuschieben (darf natürlich nicht oder nicht gleich gelingen). Schwieriger: Das Kind setzt sich im Langsitz hin, der Erwachsene hebt es von hinten etwas auf und […]

Rein & raus

Erwachsener im Langsitz, Beine gegrätscht; Kind steigt aus der Mitte nach links außen, zurück, dann nach rechts; zuerst langsam, dann immer schneller, dann hüpfen; noch schwieriger wird es, wenn Du die Beine etwas anhebst.

Slalom fahren

Mit Kleidungsstücken, Taschentüchern, Blättern etc. steckt Ihr einen Slalom. Der kleine und der große Skifahrer sind rasant unterwegs. Beim Laufen in die Kurven legen, ab und zu in die Hocke gehen, über eine Welle springen, auch einmal einfädeln oder hinfallen und im Ziel überschwänglich jubeln!

Krokodil und Floh

Das (erwachsene) Krokodil ist im Langsitz, die gegrätschten Beine sind seine Kiefer, mit dem es den kleinen Floh, der schon in seinem Maul ist, beißen will. Das Krokodil schnappt zu, aber der Floh hüpft aus dem Maul hinaus in die Grätsche, Wenn das Krokodil das Maul wieder aufreißt, hüpft es wieder in die Ausgangsposition. Anfangs […]

Kniebussi

Erwachsener und Kind stehen einander aufrecht gegenüber. Abwechselnd wird ein Knie so hoch wie möglich gehoben. Wenn die Arme dabei kräftig mithelfen, gelingt es Euch vielleicht sogar, Eurem Knie ein Bussi zu geben. Zuerst einmal möglichst viele schnelle Bussis, dann vielleicht auch ein laaanger Kuss.

Hoch das Knie und 1, 2, 3

Kind und Erwachsener stehen einander aufrecht gegenüber. Ein Knie ganz hochziehen, darüber klatschen. Bein hinunter, das Gleiche nochmals, aber unterm Knie klatschen, dann alles mit gestrecktem Bein, mehrere Male, bis einer von Euch durcheinanderkommt. Dann das andere Bein. Wichtig: aufrecht stehen.

Fuchs und Hase

Der Fuchs will den Hasen fangen. Doch der kleine Hase kann super Haken schlagen und der große Fuchs rennt immer in die falsche Richtung. Dabei kann der Hase mit den Armen lange Hasenohren machen und der Fuchs mit zwei Fingern spitze Fuchsohren.

Halt mich ja fest!

Kind und Erwachsener stehen einander gegenüber, halten sich an den Armgelenken, Fußspitzen berühren einander. Jetzt lehnt sich das Kind mit steifem (gespanntem) Körper mit dem ganzen Gewicht zurück. Wenn das gut klappt, mit kleinen Schrittchen die Beine des Erwachsenen hinaufgehen.

Hände hoch! Und zurück …

Gehe in einen leichten Grätschstand, spanne Deine Rumpf- und Rückenmuskulatur an, hebe die Arme waagrecht zur Seite und winkle die Unterarme 90 Grad nach oben hin ab, die Handflächen weisen nach innen. Nun drücke beide Arme mit viel Kraft langsam nach hinten, versuche die Maximalposition ein paar Sekunden zu halten. 10-mal bis 15-mal.